Körperorientierte Psychotherapie

Suchst du nach einer Therapieform, die nicht nur deinen Geist, sondern auch deinen Körper als Sitz deines tieferes Wissens mit einbezieht? Möchtest du mit einfachen Mitteln in die Tiefe gehen? Sehnst du dich nach einer unterstützenden, herzlichen und menschlichen Begleitung, bei der du ganz du selbst sein darfst?

Die Körperpsychotherapie geht davon aus, dass extreme Stresssituationen, emotionale und körperliche Traumata und andere unverarbeitete Lebensereignisse in unserem Körper abgespeichert werden. Diese Erinnerungen sind uns häufig im Alltag unbewusst oder unzugänglich, obwohl sie nach wie vor unser Verhalten beeinflussen. 

Körperpsychotherapie Landsberg / Paartherapie Landsberg / Sexualberatung Landsberg
Heilpraktikerin für Körperpsychotherapie

In meiner Praxis für körperorientierter Psychotherapie in Landsberg beziehe ich neben der klientenzentrierten Gesprächstherapie deine Körperwahrnehmungen als Ressource und Techniken aus der Yogatherapie, der Atemtherapie, der körperorientierten Traumatherapie und Berührungstherapie mit in den therapeutischen Prozess ein, um Unverarbeitetes aufzuarbeiten.

So können wir gemeinsam z.B. Hintergründe von (psychosomatischen) Symptomen, Essstörungen, sexuellen Schwierigkeiten und ungünstigen Verhaltensmustern klären und auf der mentalen, emotionalen und körperlichen Ebene eine nachhaltige Verbesserung deiner Beschwerden bewirken. 

 

"Der Körper ist der Übersetzer der Seele in das Sichtbare ." - Christian Morgenstern

In meiner körperorientierte Psychotherapie arbeiteten wir erfahrungsorientiert: Du erlebst und erfährst dich durch körperliche Berührungen oder mittels körperlicher Übungen und deiner Atmung im Hier und Jetzt. Als Körperpsychotherapeutin begleite ich dich natürlich auch durch eine therapeutisches Gespräch in deinem persönlichen Prozess, aber dein konkretes Erleben, Spüren und Verarbeiten steht für mich im Vordergrund. So ist es nicht zwingend notwendig aufdeckend und analytisch zu arbeiten, um Unbewusstes zu verarbeiten. 

Ziele der Körpertherapie sind z.B.:

  • Lindern von körperlichen Symptomen
  • Abbauen von Stress- und Spannungen
  • Auflösen von blockierenden Emotionen 
  • Steigern der Lebensenergie
  • Verbesserung des Körpergefühls

Honorar: 135 Euro (1,5 Stunden)


Wann ist Körperpsychotherapie sinnvoll?

Hast du schon verschiedenste Wege ausprobiert, um deine Themen zu bearbeiten, bist aber mit der Lösung noch nicht zufrieden, oder möchtest noch einen Schritt weiter voran gehen? Dann bist du bei mir richtig. 

Wir fokussieren uns auf dein aktuelles Thema und fragt was du JETZT gerade ändern kannst. Daher muss ich deine Vorgeschichte nicht bis in jedes Detail kennen. Das Aufrollen der für dich schon abgehakten Themen ist für meine therapeutische Arbeit nicht notwendig und spart dir Therapiezeit. 

Eine körperorientierte Psychotherapie ist immer dann sinnvoll, wenn du etwas in deinem Leben nachhaltig ändern willst, was du bisher noch nicht ändern konntest. Probleme mit Beziehungen und in der Sexualität, Einsamkeit, Dauerstress, Konzentrationsschwierigkeiten, Ängste, Zwangsgedanken, Burnout, Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit oder das Gefühl von innerer Leere sind häufige Gründe warum Menschen bei mir eine Körperpsychotherapie machen. Auch wenn du den Wunsch hast, dich lebendiger zu fühlen, im Beruf voran zu kommen oder dich zu verändern, unterstütze ich dich gerne.

Wenn dich körperliche Symptome wie z.B.. Verspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Atemnot, Herzrasen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen, etc. belasten, bietet dir meine Körperpsychotherapie die Möglichkeit deine Symptome von einem psychosomatischen Hintergrund aus zu betrachten. Auch bei chronischen Entzündungen, Schmerzen, Fehlhaltungen oder Verspannungen hinterfragen wir gemeinsam, ob deine Symptome stellvertretend eine seelischen Not ausdrücken und was dein Körper für seinen Heilungsprozess benötigt. In meiner körperorientierten Psychotherapie geht es - über die Arbeit an deinen Symptomen hinaus - um die Entwicklung deiner ganzen Persönlichkeit.