Tiefenpsychologie

Leidest du unter Ängsten, Phobien, Panikattacken, Zwangsgedanken oder Suchtverhalten? Kämpfst du immer mit den selben Schwierigkeiten in Partnerschaft oder Beruf? Hast du ungünstige Verhaltensmuster, die du auflösen möchtest?

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass wir uns oft unbewusst sind, was genau unser Sein und Tun beeinflusst. Krankheiten, Ängste und ungünstige Verhaltensmuster entstehen nach diesem Modell u.a. vor Allem durch uns unbewusste Konflikte, ungünstige Erfahrungen in unserer Kindheit und andere unverarbeiteten Erlebnissen.

tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Landsberg / Hpnose Landsberg / Rückführungen Landsberg

Schon in unserem therapeutischen Gespräch suchen wir nach deinen unbewussten Konflikten, damit du die Auswirkungen auf dein heutiges Erleben verstehen, neu zu bewerten und Änderungen herbeizuführen kannst. Oft ist es auch wichtig, verdrängte Gefühle zu entdecken und zu empfinden, damit Symptome abklingen und Verhaltensmuster sich verändern können.

 

Als Hauptzugang zum Unbewussten nutze ich die freie Assoziation, d.h. dem Fluss deiner Ideen, sowie deine inneren Bilder und Träume. Oft findet dann ein Teil der Sitzung im Liegen statt und ich nutze Werkzeuge aus der analytischen Hypnosetherapie, des katathymen Bildererlebens und der Rückführungstherapie nach Thorwald Detlefsen und beziehe deinen Körper mit ein, um dir einen Zugang zu deinem limbischen System zu ermöglichen. Wichtig ist es mir, dich nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich anzuleiten. Ich möchte dich nicht analysieren. Lieber begleite ich dich auf deiner inneren Reise, so dass du dein eigenes psychisches Funktionieren erkunden und eigene Rückschlüsse ziehen kannst. 

"Wer nach außen schaut, träumt. Wer nach innen schaut, erwacht." Carl Gustav Jung

Ziele der Tiefenpsychologie sind z.B.:

  • Lindern von (chronischen) Schmerzen
  • Auflösen von Ängsten, Phobien & Panikattacken
  • Loslassen von Zwangsgedanken & Zwangshandlungen
  • Auflösen von Depressionen & Burnout
  • Verändern von unerwünschten Verhaltensmustern
  • Verarbeiten von Stress & Traumata
  • Kreative Problemlösungen

Honorar: 135 Euro (1,5 Stunden)